Einführungsvortrag „Ambulante Pflege im Quartier" von Prof. Dr. Reinhold Knopp, Professor für Stadt- und Kultursoziologie an der Fachhochschule Düsseldorf, 2012, Studientag des Fach-arbeitskreises ambulante Pflege des Paritätischen NRW. Datenmenge 5,4 MB.
www.wohnen-im-alter-nrw.de/progs/projekt/wia/content/e1871/e1889/e2913/e2916/Knopp_Quartier.pdf
Einführungsvortrag „Altenhilfe stärker quartiersorientiert ausrichten" von Ursula Kremer-Preiß, KDA - Kuratorium Deutsche Altershilfe
2012, Studientag des Facharbeitskreises ambulante Pflege des Paritätischen NRW. Datenmenge 1,8 MB
Wohnatlas – Rahmenbedingungen der Bundesländer zur Gestaltung altersgerechter Wohnmöglichkeiten
© 2014, Kuratorium Deutsche Altershilfe / Wüstenrot Stiftung
ISBN 978-3-933249-90-6
Ziel des Wohnatlas ist es, einen Überblick über die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Bundesländer zu geben. Erfahrungen werden ausgetauscht über bewährte Wege, aber auch weniger erfolgreiche Schritte. Das Buch soll zur Weiterentwicklung der altersgerechten Wohn- und Versorgungsangebote beitragen.
Bauen für ältere Menschen: Wohnformen - Planung - Gestaltung - Beispiele
2014, von Gudrun Kaiser, Petra Rohe, ISBN 978-3-481-02972-2
Das Buch zeigt anhand von konkreten Lösungen, wie die Einschränkungen älterer, gebrechlicher oder demenzkranker Menschen durch die richtige bauliche Gestaltung ausgeglichen werden können. Die verschiedenen Wohn- und Betreuungsformen mit ihren Besonderheiten und Anforderungen werden vorgestellt. Praktische Tipps sowie zahlreiche Projektbeispiele von Wohn- und Pflegeheimen, Mehrgenerationenhäusern, integrativen Projekten etc. helfen bei der Realisierung eigener Projekte.
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2010): Selbstbestimmung und soziale Teilhabe vor Ort sichern! Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Gestaltung einer wohnortnahen Pflegeinfrastruktur. www.deutscher-verein.de
|
|